...
Sofern ein eigener Server verwendet wird, können alle FTP-Verbindungsdaten hinterlegt werden (inkl. Passiv-Modus und SFTP mit Passwort). Wird eine vordefinierte Verbindung genutzt wird, kann lediglich ein abweichender Ein- und Ausgangsordner eingetragen werden (sofern vom Anbieter mitgeteilt).
Beschreibung des Workflows
Beginnt der Benutzer im Frontend mit der Konfiguration eines Mailings, kann er wie gewohnt sämtliche dynamischen Optionen und die Adressauswahl vornehmen. Innerhalb der Adressauswahl kann dann der Prozess der Portooptimierung durch einen Klick auf "Porto optimieren" angestoßen werden, wodurch die so genannte Eingangsdatei an den hinterlegten Mailoptimizer-Server gesendet wird. War die Übertragung erfolgreich, erhält der Benutzer die Information, dass die Sendungsinformationen übertragen wurden und die Datei verarbeitet wird. Der Prozess wird automatisch fortgesetzt, sobald der verarbeitende Server eine entsprechende Rückmeldung an die Print Lounge gesendet hat und die erzeugte Ausgangsdatei abgeholt werden kann. Solange keine Ausgangsdatei vorhanden ist, kann der Prozess nicht fortgesetzt werden (keine Personalisierung und Bestellung möglich).
Rückmeldung zur die Erzeugung der Ausgangsdatei
Da die Verarbeitung innerhalb des Mailoptimizers einige Zeit in Anspruch nehmen kann, ist eine Rückmeldung an die Print Lounge erforderlich. Diese Rückmeldung erfolgt durch den Aufruf der URL /getMailoptimizerResponse.php?process=PROCESS_ID wobei "PROCESS_ID" der individuellen Prozesskennung entspricht. Ist diese Rückmeldung erfolgt, versucht das System erneut die Ausgangsdatei abzuholen.