In Kombination mit dem Modul "Mailing-Artikel" kann die automatische Portooptimierung und -aufbereitung über einen DHL Mailoptimizer genutzt werden. Hierzu kann entweder eine von der Print Lounge angebotene und freigeschaltete oder eine vollständig eigenständige Instanz gewählt werden.
DHL Mailoptimizer der Deutschen Post
Weitere Informationen zum DHL Mailoptimizer erhalten Sie direkt bei der Deutschen Post: https://www.deutschepost.de/de/m/mailoptimizer.html
Konfiguration
Die grundlegende Konfiguration der Schnittstelle erfolgt innerhalb der Add-On-Einstellungen in der Administration der Print Lounge unter Add-Ons » Mailing-Artikel. Hier kann für jeden einzelnen Shop eine eigene Konfiguration in Bezug auf die Schnittstelle als solche, die Meta-Informationen sowie die Transfereinstellungen hinterlegt werden:
DHL-Einstellungen
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Präfix für Eingangsdatei | Dieser Präfix wird für für die übertragene Ein- und Ausgangsdatei genutzt. |
Kunden-ID | 5-stellige Kunden-ID der Deutschen Post |
Funktion | Verarbeitungsmodus des Mailoptimizers |
Optimierung | Brutto- / Netto-Optimierung |
EKP-Nummer | EKP-Nummer der Deutschen Post |
Postleitzahlenprüfung aktivieren | Prüfung auf gültige PLZ aktivieren (wenn diese Option deaktiviert ist, werden auch ungültige PLZ-Angaben verarbeitet) |
DMC als Image erzeugen | |
Datamatrix |
Transfereinstellungen
Sofern ein eigener Server verwendet wird, können alle FTP-Verbindungsdaten hinterlegt werden (inkl. Passiv-Modus und SFTP mit Passwort). Wird eine vordefinierte Verbindung genutzt wird, kann lediglich ein abweichender Ein- und Ausgangsordner eingetragen werden (sofern vom Anbieter mitgeteilt).
Beschreibung des Workflows
Beginnt der Benutzer im Frontend mit der Konfiguration eines Mailings, kann er wie gewohnt sämtliche dynamischen Optionen und die Adressauswahl vornehmen. Innerhalb der Adressauswahl kann dann der Prozess der Portooptimierung durch einen Klick auf "Porto optimieren" angestoßen werden, wodurch die so genannte Eingangsdatei an den hinterlegten Mailoptimizer-Server gesendet wird. War die Übertragung erfolgreich, erhält der Benutzer die Information, dass die Sendungsinformationen übertragen wurden und die Datei verarbeitet wird. Der Prozess wird automatisch fortgesetzt, sobald der verarbeitende Server eine entsprechende Rückmeldung an die Print Lounge gesendet hat und die erzeugte Ausgangsdatei abgeholt werden kann. Solange keine Ausgangsdatei vorhanden ist, kann der Prozess nicht fortgesetzt werden (keine Personalisierung und Bestellung möglich).
Rückmeldung zur die Erzeugung der Ausgangsdatei
Da die Verarbeitung innerhalb des Mailoptimizers einige Zeit in Anspruch nehmen kann, ist eine Rückmeldung an die Print Lounge erforderlich. Diese Rückmeldung erfolgt durch den Aufruf der URL /getMailoptimizerResponse.php?process=PROCESS_ID wobei "PROCESS_ID" der individuellen Prozesskennung entspricht. Ist diese Rückmeldung erfolgt, versucht das System erneut die Ausgangsdatei abzuholen.