Bestelloptionen (global)

Bestelloptionen (global)

Die globalen Bestelloptionen basieren von der Funktionalität auf den vom Artikel: zu den Artikelbestelloptionen

Konfiguration

Als ersten müssen Bestelloptionen angelegt werden und um diese dann im Artikel zu nutzen, müssen diese noch entsprechend verknüpft werden.

Globale Bestelloptionen verwalten

Übersichtseite

In der Übersicht können neue Gruppen für der Bestelloptionen angelegt werden und diese in entsprechenden Sammelmappen gruppieren.

Einstellungen

Überschrift

  • Optional

  • Wird überhalt dieser Gruppe angezeigt

  • Kann übersetzt werden

Name

  • Bezeichnung dieser Gruppe

  • Wird im direkten Bezug zu den Optionen angezeigt

  • Kann übersetzt werden

Typ

  • Artikeleinstellungen übernehmen

    • Im Artikel kann definiert werden, wie diese im Shop angezeigt werden sollen

  • Eingabefeld

    • Es wird ein entsprechendes Eingabefeld für jede angelegte Option angezeigt

    • Zu beachten ist, dass nur bei einer Option, diese dann keinen Namen trägt.
      Bei mehreren Optionen macht es sinn den Gruppennamen wegzulassen und jeder Option einen Namen zu geben.

  • weitere Möglichkeiten sind in Planung.

Sammelmappe

  • Es kann eine zuvor in der Übersicht angelegt Sammelmappe gewählt werden.

Pflicheingabe

  • Wird dies aktiviert, ist die Auswahl dieser Gruppe im Shop pflicht.

 

globaleBestelloptionenSettings.png

Optionen

Oben rechts in der Ecke, kann mittels “Neue Option anlegen” eine neue hinuzugefügt werden.

In der Tabelle selbst werden die relevanten Informationen eingeblendet.

Zum bearbeiten oder Löschen gibt es den jeweiligen Aktionsbutton in der Tabelle.

GlobaleBestelloptionenOptionen.png

Optionen-Lagerbestand

Zu beachten ist, dass der Lagerbestand in der globalen Bestelloption auch global ist.

Das heißt wenn mehrere Artikel diese Optionen verknüpft haben, reduzieren all diese Artikel beim bestellen den Lagerbestand in der globalen Bestelloption.

Der Log der Bestelloption kann in der Tabelle aufgerufen und dort gesehen werden, wie dieser Lagerbestand sich durch das manuelle aktualisieren im Backend oder Bestellungen aktualisiert.

Artikelverknüpfung

Im Artikel gibt es unter den Tab “Preisstaffel / Bestelloptionen” in dem Bereich “Bestelloptionen” die Möglichkeit die zuvor angelegten globalen Bestelloptionen zu verknüpfen und in der Reihenfolge zu sortieren, wie diese im Shop angezeigt werden sollen.

Die Optionen wirken sich direkt auf die globalen Bestelloptionen aus:

  • Aufschlag für Bestelloptionen

    • in Euro

    • In Prozent

  • Typ für Bestelloptionen

    • Einfachauswahl

    • Checkboxen

    • Mehrfachauswahl DropDown

  • OCI

 

Eine Bestelloption kann nur einmal einem Artikel

 

Dienstleister XML

In der Dienstleister XML gibt es für Bestellpotionen eine Funktion “getChosenArticleOptions()” um die gewählten Optionen auszulesen, nur diese Funktion enthält die Benutzereingaben über das Textfeld.

Diese Variante enhält die nicht übersetzten Werte aus dem Backend. Um die übersetzten Werte zum Zeitpunkt der Bestellung zu erhalten, müssten die ChildItems verwendet werden.

{foreach from=$orderObject->getOrderCart() item=orderCartItem} ... {foreach from=$orderCartItem->getChosenArticleOptions() item=option} Gruppierung: {$option->tag} Bezeichnung: {$option->name} Benutzereingabe (nur gefüllt bei Typ "Textfeld"): {$option->inputValue} SAP-Nummer: {$option->sapNumber} Farbcode: {$option->backgroundColor} Lagerbestand zum Zeitpunkt der Bestellung: {$option->stock} {/foreach} ... {/foreach}